Effectuation – Unternehmer machen Zukunft!

In der aktuellen September Ausgabe des Leadership-Magazines des Wirtschaftsforums der Führungskräfte wird über die Logik der unternehmerischen Wirksamkeit (Effectuation nach Saras D. Sarasvathy) berichtet. Dem Artikel von Marcus Ambrosch ging ein persönliches Treffen mit Saras Sarasvathy am Max Plank Institut für Ökonomik voraus – wo international besetzt die aktuellen Fragestellungen und Themen der Entrepreneurship Forschung besprochen wurden.

PDF-Datei herunterladen

Der Artikel widmet sich auf zwei Seiten dem Thema und warum erfahrene Unternehmer durch Effectuation anders handeln und denken können, als Manager.

K-Faktor und Effectuation

Anfang Juli fand in Technologiezentrum Eisenstadt eine spannende Diskussion zum K-Wort statt. Vor den zahlreichen Gästen des „Wirtschaftsforums der Führungskräfte“ diskutierten zu diesem Thema „Kreativität statt Krise“ Bernd Berghofer, Nikolaus Eberstaller, Richard Zweiler und Marcus Ambrosch. Dabei gab Marcus Ambrosch einen kurzen Einblick in Effectuation, ganz nach dem Motto „Effectuation statt Krise“.

Lernen im Gehen (Interview)

Klement Cabana (pointoforigin.at) interviewte Marcus Ambrosch wie erfahrene Unternehmer denken, entscheiden und handeln – mit Effectuation.

Die Schlüsselaussagen aus dem Interview sind: Erfahrene Unternehmer und Entrepreneur setzen stärker eine effectuale als eine kausale Denklogik ein, sie beinflussen die Zukunft durch Kontrolle, anstatt sie zu prognostizieren, die fünf Prinzipien der Effectuation werden kurz vorgestellt, genauso wie der Zusammenhang zu Kreativität, Strategieentwicklung, Marketing, Entrepreneurship, Unternehmensgründungen und Innovation in großen Unternehmen diskutiert wird. Nach dem  Einleitungstext kann das Interview  “ Let the journey be the guide” als PDF heruntergeladen werden.

Ein weiterer Tipp ist ein Artikel zum Thema in dem bekannten  Journal of Marketing – Effectuation ist mittlerweile eine anerkannte Theorie in der Entrepreneurship-Forschung.